Nein, was die Vorsorge für das Lebensende betrifft, so stimmt dieser Satz leider nicht. Bitte reden Sie unbedingt miteinander!!
Vor der schriftlichen Anfertigung von vorsorgenden Papieren wie Vollmacht und Patientenverfügung ist es zwingend notwendig, sich damit auseinanderzusetzen.
Es macht Sinn, sich zuallererst, eventuell zusammen mit der Person bzw. den Personen, die Sie bevollmächtigen wollen, folgende 5 W-Fragen zu stellen.
Was ist mir wichtig am Lebensende?
Wer soll für mich entscheiden?
Wo und Wie würde ich gerne sterben?
Wann hat das Leben für mich noch einen Sinn?
Diese Fragen zeigen, wie komplex dieser Entscheidungsprozess ist, aber auch wieviel Sie selbst entscheiden können. Sie helfen Ihnen sich über Ihre eigene Einstellung zu Leben und Tod klar zu werden und können Grundlage für Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sein.
Wir sagen Ihnen gerne, wo Sie weitere Informationen zum Thema Vorsorgeplanung erhalten. Nehmen Sie bei Fragen einfach Kontakt auf zu Anita Ereth 0173 8272111 oder anita.ereth@hospiz-neckar-stromberg.de
Bei dringenden Anfragen kontaktieren Sie uns bitte per Telefon.
Ein Anrufbeantworter ist geschaltet und wird regelmäßig abgehört.
Adresse
Ambulanter Hospizdienst
Neckar - Stromberg e.V.
Schillerstraße 15
74357 Bönnigheim
Spendenkonto
VR Bank Ludwigsburg
IBAN: DE51 6049 1430 0455 1910 00
BIC: GENODES1VBB
Wir bedanken uns bei Ihnen!