Ambulanter Hospizdienst
Neckar - Stromberg e.V


Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen
sowie deren Angehörige

Unser Angebot - Der Hospizgedanke
 

Wir begleiten schwerkranke und sterbende Menschen auf ihrem Weg.

Auch deren Angehörige wollen wir bei der Betreuung unterstützen und entlasten. Unser Angebot gilt allen Menschen, unabhängig von Religion und Weltanschauung. Wir begleiten Sie ab dem Moment, den Sie für richtig halten. Dies kann schon bei der Diagnose einer schweren Erkrankung sein.

Im Mittelpunkt stehen für uns immer Ihre Wünsche und Bedürfnisse. Wir nehmen uns Zeit und entlasten stundenweise.

Wir sind für Sie da. Sei es bei Ihnen zu Hause oder im Pflegeheim.

Unser Einsatzgebiet
 

Unser Einsatzgebiet sind die Kommunen

Bönnigheim               Erligheim

Kirchheim/N.             Besigheim

Ottmarsheim             Mundelsheim

Hessigheim               Gemmrigheim

Walheim                    Löchgau

Freudental

Unser Auftrag


Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen sowie deren Angehörige

Wir sind ein Team von engagierten Ehrenamtlichen, die Ihnen in schweren Momenten zur Seite stehen. Unser Angebot ist für Sie kostenlos, und wir sind speziell geschult, um Sie und Ihre Angehörigen psychosozial zu begleiten. Dies tun wir mit Respekt Ihnen gegenüber und mit Rücksicht auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse.

  • Wir halten uns stets an die Schweigepflicht
  • Pflegerische und hauswirtschaftliche Arbeiten übernehmen wir nicht.
  • Unsere Aufgabe ist es für Sie und Ihre Angehörigen und Freunde da zu sein.

Bei Fragen zu Themen der palliativen Versorgung steht Ihnen unsere Koordinatorin mit Rat und Tat gerne zur Verfügung.

Lassen Sie uns gemeinsam einen Weg finden, der für Sie abgestimmt ist.

Ihre Ansprechpartnerinnen
 

Julia Mattick

Koordinatorin 
Palliative-Care-Fachkraft

Christine Nägele

Stellvertretung
Pflegefachkraft

Patrizia Mecheels

Stellvertretung
 

Warum wir das für Sie machen?
 

Für uns bedeutet die Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen, ihnen mit Achtsamkeit und Mitgefühl zur Seite zu stehen. 

Wir nehmen ihre Bedürfnisse wahr, hören zu und nehmen sie so an, wie sie sind. Gemeinsam teilen wir Ängste und Zweifel, stärken Hoffnungen und helfen, Sprachlosigkeit zu überwinden. Manchmal bedeutet es auch, Schweigen und Hilflosigkeit auszuhalten – einfach da zu sein. 

Ebenso wichtig ist es, Angehörige und Freunde in dieser schweren Zeit zu stärken und zu entlasten, damit diese den Weg nicht allein gehen müssen.

Aktuelles und Veranstaltungen
 

Zusammenführung der Hospizbegleiter


Ein Fortbildungstag voller Begegnung und Impulse

Acht ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und -begleiter haben sich in 115 Ausbildungsstunden und zusätzlichen Praktikumstagen erfolgreich für ihr Amt im Ambulanten Hospizdienst Neckar-Stromberg e.V. qualifiziert. Nun trafen die „Neuen“ beim Fortbildungstag am letzten Samstag im März auf die 16-köpfige erfahrene Ehrenamtsgruppe. Es war ein besonderer Tag des Kennenlernens, des Austauschs und des Zusammenwachsens.

Rückschau zur kleinen Weltreise zu besonderen Friedhöfen


Bildvortrag von Anika Krisch musikalisch begleitet durch Uli Staudenmaier.

 Am Freitag, den 21.03.25 präsentierte Anika Krisch im evangelischen Gemeindehaus in Freudental beeindruckende Fotos ihrer kleinen Weltreise.

Letzte Hilfe Kurs in Hessigheim


Analog zum „Erste-Hilfe-Kurs“ ist dies ein Kursangebot, das sich mit den letzten Dingen im Leben beschäftigt. Es richtet sich an ALLE Menschen und möchte Basis-Wissen für den angstfreien Umgang mit Sterben, Tod und Trauer vermitteln.

  • Donnerstag, 22. Mai 2025, 
  • 17.30 -21.30 Uhr.
  • Ort: Evangelischen Gemeindehaus, Ottmarsheimer Str. 30, 74394 Hessigheim

Lesung mit Ines Franzke aus Ihrem Roman
,,Katharinas Diagnose - Sternenkind"


Die Autorin Ines Franzke will mit ihrem Buch Mut machen, die Trauer auszuhalten und hindurchzugehen. Die Selbsthilfegruppe „Pusteblume“ hat einen Info-Tisch und anschließend an die Lesung gibt es die Möglichkeit zu Gesprächen.

  • Veranstalter: Ambulanter Hospizdienst Neckar-Stromberg e.V. und Familienbildung Besigheim
  • Termin: Freitag, 16. Mai, 19.30 Uhr
  • Ort: Paul-Gerhardt-Haus, Schulweg 8, Besigheim

Letzte Hilfe Kurs in Besigheim


Analog zum „Erste-Hilfe-Kurs“ ist dies ein Kursangebot, das sich mit den letzten Dingen im Leben beschäftigt. Es richtet sich an ALLE Menschen und möchte Basis-Wissen für den angstfreien Umgang mit Sterben, Tod und Trauer vermitteln.

  • Donnerstag, 18. September 2025
  • 17.30 - 21.30 Uhr
  • Kursleitung: Anita Ereth und Bettina Mayer
  • Paul-Gerhardt-Haus, Schulweg 8, 74354 Besigheim

Sie wollen uns unterstützen?


Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unsere ehrenamtliche Arbeit.
Dafür bedanken wir uns.

Spenden


Geldspenden können direkt an unser unten stehendes Spendenkonto überwiesen werden.

______________________

Spendenkonto:

VR Bank Ludwigsburg
IBAN: DE51 6049 1430 0455 1910 00
BIC: GENODES1VBB

______________________

Falls Sie eine Spendenbescheinigung wünschen,
vermerken Sie Ihre Anschrift auf der Überweisung.

Wir bedanken uns bei Ihnen!

Jetzt Mitglied werden


Oder werden Sie Mitglied in unserem Hospizverein und unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem jährlichen Mitgliedsbeitrag.

Den Mitgliedsantrag finden Sie hier zum Download:

Bitte füllen Sie das Formular aus, unterzeichnen es und senden es entweder per E-Mail an

info@hospiz-neckar-stromberg.de

oder auf dem Postweg an:

Ambulanter Hospizdienst Neckar - Stromberg e.V.
Schillerstraße 15, 74357 Bönnigheim

Kontaktformular

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin mit dieser einverstanden.

Wir sind für Sie da! Per E-Mail oder Telefon.

Bei dringenden Anfragen kontaktieren Sie uns bitte per Telefon.
Ein Anrufbeantworter ist geschaltet und wird regelmäßig abgehört.

Telefon

01520 3604067

E-Mail

info@hospiz-neckar-stromberg.de

Adresse

Ambulanter Hospizdienst
Neckar - Stromberg e.V.

Schillerstraße 15
74357 Bönnigheim

Spendenkonto

VR Bank Ludwigsburg
IBAN: DE51 6049 1430 0455 1910 00
BIC: GENODES1VBB

Wir bedanken uns bei Ihnen!

Made with by EasyBrand.biz